• Forschungsprojekte
  • Kontakt
  • UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
  • DE
  • EN

FEhS

  • Unsere Experten
    • Wir forschen
    • Wir beraten
    • Wir prüfen
  • Unser Netzwerk
  • Unser Kompetenzforum Bau
  • Unser Service
    • Downloads
    • Termine/Veranstaltungen
    • Presse
    • Mitglieder
  • Laborleistungen/Prüfverfahren

Standortvorteil Kompetenz.

Das FEhS-Institut ist mehr als ein Institut. Wir verstehen uns als Teil eines weit verzweigten, internationalen Netzwerks, das sich mit der Produktion, Verwendung und Qualitätssicherung von Eisenhüttenschlacken sowie Baustoffen beschäftigt.

Davon zeugen unsere 36 Mitglieder und weitere über Verträge an uns gebundene Unternehmen aus der Stahl- und Baustoffindustrie im In- und Ausland sowie zahlreiche weitere Kooperationen!

Wir arbeiten mit nationalen und internationalen Industrieverbänden, Behörden und Normungsgremien sowie Einrichtungen aus Wissenschaft und Forschung zusammen. Beispiele sind der Bundesverband Baustoffe, Steine und Erden e.V., die europäische Schlackenorganisation EUROSLAG, der Fachverband Eisenhüttenschlacken e.V., die Wirtschaftsvereinigung Stahl, der europäische Verband der Stahlindustrie EUROFER, das Deutsche Institut für Normung (DIN) und das Europäische Komitee für Normung (CEN), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, das Umweltbundesamt und die RWTH Aachen sowie die TU München.

Ferner stehen wir in engem Kontakt zu der Gütegemeinschaft Metallhüttenschlacken und der Gütegemeinschaft Eisenhüttenschlacken der RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V., die beide in unserem Gebäudekomplex ihren Sitz haben.

Das wissenschaftliche Renommee des FEhS-Instituts belegen zudem Forschungsaufträge sowie Gastaufenthalte ausländischer Experten und Wissenschaftler – nicht selten ist das FEhS-Institut eine begehrte Anlaufstelle für Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen.

Bezugsquellen für gütegesicherte Eisenhüttenschlacken finden Sie hier.
Bezugsquellen für gütegesicherte Metallhüttenschlacken finden Sie hier.

Die Internetseite www.fehs.de wird herausgegeben vom FEhS – Institut für Baustoff-Forschung e.V.

FEhS – Institut für Baustoff-Forschung eingetragener Verein (e.V.)
Bliersheimer Straße 62
47229 Duisburg
Telefon: 02065 9945-0
Telefax: 02065 9945-10
E-Mail: fehs(at)fehs.de

Registergericht: Amtsgericht Duisburg, Registernummer: VR 3514 Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE 175 528 300
Vertretungsberechtigung: Der Verein wird vertreten durch seinen Vorstandsvorsitzenden und einen seiner Stellvertreter oder, im nicht nachzuweisenden Verhinderungsfall des Vorsitzenden, durch die beiden Stellvertreter gemeinsam.
Vorstandsvorsitzender: Dipl.-Ing. Markus Wischermann
Stellvertreter: Dipl.-Ing. Robert Liebisch und Dipl. Kfm. Markus Menges

Geschäftsführung: Die Geschäftsführung wird von Herrn Thomas Reiche ausgeübt.

Verantwortlicher Redakteur gemäß § 55 II RStV
Thomas Reiche, c/o FEhS – Institut für Baustoff-Forschung e.V., Bliersheimer Straße 62, 47229 Duisburg

Datenschutz-
erklärung

Mehr über Schlacken erfahren Sie unter: www.rohstoff-schlacke.de